Vielfach nutzen Verbraucher gerade den geplanten Umzug, um sich von ihrem bisherigen Anschluss zu trennen. Vielfach ist die Entscheidung der Kunden schnell getroffen. Aufgrund der hohen Qualität und der guten Ergebnisse, die der deutsche Marktführer mit den verschiedenen Produkten, der Beratung und dem Kundenservice allgemein in Tests in schöner Regelmäßigkeit erreicht, wird in sehr vielen Fällen ein neuer Telefonanschluss der Telekom gebucht.
Für diesen Wechsel spricht auch die Tatsache, dass ein neuer Telefonanschluss bei der Telekom nicht zwangsläufig bedeuten muss, dass der Techniker eine vollständige neue Anlage installieren muss. Viele Mitbewerber des Branchenprimus arbeiten ohnehin nach wie vor mit Geräten der Telekom. So sparen sich Tarif-Wechsel bei der Umstellung auf einen neuen Telefonanschluss der Telekom eine langwierige und zeitaufwendige Installation. Natürlich hat dies auch in finanzieller Hinsicht Vorteile, wenn die Neukunden nicht eigens neue Hardware erwerben muss.
Allerdings kann dies je nach gewähltem Tarif natürlich erforderlich sein. Vor allem dann, wenn es sich um ein tarifliches Upgrade handelt. In diesem Zusammenhang soll es jedoch erst einmal nur um die Fälle gehen, in denen es ein reiner neuer Telefonanschluss der Telekom sein soll. Die erste Entscheidung, die der Kunde schon so früh wie möglich treffen muss, ist die, ob die alte Rufnummer mitgenommen werden soll.
Dies muss schon im Rahmen der Kündigung berücksichtigt werden. Ist das Kündigungsschreiben bereits auf dem Weg zum bisherigen Provider, kann man als Kunde oft nur auf ein außervertragliches Entgegenkommen hoffen. Wichtig ist die frühzeitige Übermittlung des Wunsches zur Rufnummernmitnahme deshalb, weil die Übergangszeiten vom alten zum neuen Anschluss natürlich im eigenen Interesse möglichst kurz sein sollten.
In diesem Punkt lohnt es sich, die Geschäftsbedingungen zum laufenden Vertrag genau zu lesen. Aus diesen geht hervor, wie lange im Voraus die Mitnahme der Rufnummer angemeldet werden sollte. Sieht der ehemalige Provider Umstellungsfristen von mehreren Wochen vor, hilft es nur wenig, dass die Telekom ihren Kunden Übergangszeiträume von nur wenigen Tagen in Aussicht stellt.
Wichtig ist wie so oft, dass alle beteiligten Parteien ihren Beitrag leisten, um die Abwicklung zufriedenstellend und rasch zu erledigen. Ansonsten ist der Telekom-Umzugsservice eine große Hilfe, weil das Unternehmen seinen Neukunden kostenlos sowohl die Kündigungs- als auch die Portierungsarbeit abnimmt.
Die zweite wichtige Überlegung bezieht sich auf die Technologie, die ein neuer Telefonanschluss der Telekom bringen soll. Denn die unterschiedlichen Telefonanschlüsse der Telekom gibt es in zwei Varianten. Einmal in der Standard-Ausführung mit nur einer einzigen Telefonleitung oder alternativ als Universal-Tarif mit zwei Leitungen.
Der Universal-Anschluss ist vor allem für Familien bestens geeignet, denn über die zwei Leitungen können bis zu drei Rufnummern genutzt werden über den neuen Telefonanschluss der Telekom. Die Mehrkosten für den Universal-Anschluss belaufen sich acht Euro und fallen damit also relativ gering aus. Zumindest wenn man den Gebühren den Mehrwert gegenüber stellt, der Kunden auf diesem Wege von neuen Provider geboten wird.
Wenn es ein neuer Telefonanschluss aus dem Hause Telekom sein soll, stehen derzeit bei den ganz normalen Telefontarifen – also den Produkten ohne ergänzenden Zugang zum Internet, einen TV- oder Mobilfunk-Tarif – insgesamt vier verschiedene Varianten zur Verfügung.
Unter dem Namen Call Plus winkt den Neukunden der einzige neue Telefonanschluss der Telekom, bei dem sich die Kunden nicht dauerhaft binden müssen. Denn der Provider verzichtet bei diesem Angebot auf die sonst übliche Mindestvertragslaufzeit. Das heißt im Klartext, dass sich Kunden im Falle einer (erfahrungsgemäß eher seltenen) Unzufriedenheit zügig und unbürokratisch einen erneuten Wechsel zu vollziehen. Zunächst zahlen Kunden hierbei einen einmaligen Bereitstellungspreis in Höhe von 69,95 Euro für den neuen Telefonanschluss der Telekom.
Die monatliche Grundgebühr liegt generell bei 18,95 Euro im Standard-Format. Allerdings lockt die Telekom regelmäßig Sonderaktionen, bei denen zusätzliche Extras wie der Wechselbonus oder Willkommensprämien zu haben sind. Phasenweise wird immer wieder auf den Bereitstellungspreis bei den verschiedenen Anschlüssen verzichtet. Beim neuen Telekom-Anschluss Call Plus kostet die Gesprächsminute im so genannten Citybereich mindestens 1,6 Cent, bundesweit telefonieren Kunden ab 3,0 Cent. In die verschiedenen Handynetze können Sie ab 21,2 Cent pro Minute telefonieren!
Für 12 Monate binden sich Kunden mit neuen Telefonanschluss der Telekom namens „Call Start“ an den Vertrag. Auch hier wird der Bereitstellungspreis berechnet, monatlich kostet der neue Anschluss in der Standard-Ausführung nur 17,95 Euro. Dafür sind Telefonate im gesamten deutschen Festnetz bereits ab 2,9 Cent pro Minute möglich. Der gleiche Einstiegspreis pro Gesprächsminute gilt für Telefonate ins Ausland. Handy-Anrufe beim Call Start-Tarif werden ab nur 19,0 Cent je Minute angeboten. Wie bei allen Varianten des neuen Telefonanschlusses der Telekom besteht auch hier die Möglichkeit zur Tarif-Aufstockung auf den Universal-Anschluss für monatlich acht Euro.
Verwirrend wirkt der Tarif „Call Basic“ als neuer Telefonanschluss der Telekom auf manchen Laien. Denn hierbei handelt es sich im Grunde nicht um das Angebot mit dem geringsten Leistungsspektrum, auch wenn es der Name vielleicht vermuten lässt. Der Standard-„Call Basic“-Tarif kostet pro Monat 19,95 Euro. Die Mehrkosten lohnen sich für jene Kunden, die viele Telefonate innerhalb des deutschen Festnetzes führen.
Insgesamt 120 Freiminuten werden den Kunden monatlich gutgeschrieben. Darüber hinaus werden 2,9 Cent pro Gesprächsminute fällig. Die vertragliche Mindestlaufzeit liegt auch hier bei 12 Monaten. Wissen sollten Kunden, dass die übrig gebliebenen Freiminuten nicht auf den folgenden Monat übertragbar sind. Wer nichts verschenken möchte, sollte am Monatsende vielleicht noch mal nach Herzenslust den Hörer glühen lassen!
Wie es der Name erwarten lässt, ist der Tarif „Call Comfort“ preislich wie bezüglich der gebotenen Leistungen die Premium-Variante des neuen Telefonanschlusses der Telekom. Der Standardtarif schlägt mit einem monatliche Grundpreis in Höhe von 29,95 Euro zu Buche. Im Gegenzug können die Kunden hier rund um die Uhr im gesamten Festnetz kostenlos telefonieren. Besonders interessant ist hierbei ohne Frage der Universal-Anschluss, denn die zusätzlichen acht Euro pro Monat hat man auf diese Weise schnell „heraus telefoniert“. Auslandsgespräche beginnen bei 2,9 Cent pro Minute, in die verschiedenen Handy-Netze telefonieren die Kunden bei ihrem neuen Telefonanschluss der Telekom schon ab 19 Cent pro Gesprächsminute.
Kunden, die einen herkömmlichen Telefonanschluss ohne umfangreiche Extraleistungen und ohne Kombi-Tarife buchen möchten, werden von der Telekom bedarfsgerecht angesprochen. Gegen geringen monatlichen Aufpreis können die Kunden die Festnetzflatrate erhalten und schon besonders preiswert ins ausländische Fetnetz telefonieren.